Dein Blog über die Wechseljahre
Endometriose: Welche Therapie ist in den Wechseljahren möglich?
Von Dr. Judith Bildau Endometriose ist eine chronische Erkrankung, bei der sich gebärmutterähnliches Gewebe außerhalb der Gebärmutter ansiedelt – oft an Eierstöcken, Eileitern oder dem Bauchfell. In der fertilen Lebensphase einer Frau reagiert dieses Gewebe auf die...
Druck oder Freiheit? Was Followerinnen über Meno-Influencerinnen sagen
In Deutschlandradio Kultur gab es Anfang Mai einen Beitrag über die Kritik an Meno-Influencerinnen. Tenor war, dass sie Druck auf Frauen in den Wechseljahren ausüben, dem wir uns doch eigentlich jetzt – im fortgeschrittenen Alter - entziehen könnten. Ich habe dazu...
Frauen unter 60 Jahren: Keine Angst vor einer HRT
Die Washington Post berichtet ausführlich über eine neue Analyse der WHI-Studie und stellt fest, dass der Abbruch der Studie 2002 und die Warnungen vor der Hormonersatztherapie (HRT) übertrieben waren. Damals hatten die Daten darauf hingedeutet, dass die Frauen,...
Gendermedizin noch nicht in der Praxis angekommen
Eine aktuelle Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC zeigt, dass die Gendermedizin noch lange nicht im Versorgungsalltag angekommen ist und es Verunsicherung und Missverständnisse zum Begriff gibt. So findet nur jede:r Fünfte, dass die...
Neue Studie: Mit Hormonen länger und gesünder leben?
In einer US-Studie wurden die Daten von 10 Millionen (!) Frauen analysiert, um den Einsatz der Hormonersatztherapie (HRT) bei Frauen 65+ und die gesundheitlichen Auswirkungen zu untersuchen. Die Daten zeigen, dass eine Östrogen-Monotherapie deutliche Vorteile für...
Wale: Länger leben dank Menopause
„Länger leben dank Menopause“ titelte Spektrum der Wissenschaft. Denn eine Studie an Zahnwalen zeigt: Die weibliche Menopause geht bei diesen Tieren mit einem deutlich verlängerten Leben einher. Konkret leben die Weibchen der Wale bis zu 40 Jahre länger als...
Internationaler Frauentag 2024: Invest in women!
Der diesjährige Frauentag steht unter dem Motto „Invest in women: Accelerate Progress“. Was es ökonomisch heißen kann, mehr Geld allein in die Gesundheit von Frauen zu investieren, wurde auf dem diesjährigen Weltwirtschaftsforum in Davos deutlich. Dort stellte das...
2. Frauengesundheitsgipfel in Essen
Wow! Beim 2. Frauengesundheitsgipfel der Funke-Mediengruppe haben wohl alle Teilnehmer:innen gespürt, dass die Gesundheit von Frauen auf der politischen und gesellschaftlichen Agenda endlich ganz nach oben gehört. Vielleicht liegt das Engagement des Verlags für die...
Weltkrebstag 2024
Der 4. Februar 2024 ist Weltkrebstag: Damit soll vor allem auf die Präventionsmöglichkeiten von Krebserkrankungen aufmerksam gemacht und für die Früherkennung sensibilisiert werden. Frauen sind am häufigsten von Brustkrebs, Darmkrebs und Lungenkrebs betroffen. Mit...
Hormone sind nicht gleich Hormone
In einem sehr ausführlichen Artikel über die Hormonersatztherapie (HRT) in der Süddeutschen Zeitung von Werner Bartens (vom 19.1.2024) soll der Begriff „bioidentische“ Hormone als eine Art Marketinggag entlarvt werden. Aus Sicht des Autors – und zur Bestätigung...
„Mit Aufklärung allein ist es nicht getan“
Dr. med. Anne Scheffler-Gumm ist Gynäkologin aus Leidenschaft. In ihrer Praxis in Timmendorf bietet sie mittlerweile auch privatärztliche Leistungen an, weil sie im Rahmen ihrer kassenärztlichen Tätigkeit Patient:innen nicht mehr so betreuen kann, wie es ihrem...