Meine Angebote für Unternehmen

Wechseljahre am Arbeitsplatz 

Wollen Sie Ihre Mitarbeiterinnen in den Wechseljahren besser unterstützen? Ich biete Ihnen ein ganzheiliches Angebot: Vom Awareness Vortrag bis zur Menopause Policy.

 

 

 

Meine Angebote für Unternehmen

„Menopause – So alt bin ich doch noch nicht?“ (Vortrag mit Diskussion)

In 60 Minuten vermittele ich Ihren Mitarbeiter:innen das Wichtigste über die Zeit der hormonellen Veränderungen. Die Wechseljahre kommen früher als viele Frauen denken. Bereits mit Anfang 40 machen sich häufig die ersten Symptome bemerkbar, die oft aber nicht den hormonellen Veränderungen zugeschrieben werden. Denn die meisten Frauen wissen viel zu wenig über diese Zeit, weil die Menopause immer noch ein Tabuthema ist. Deshalb können viele Frauen die Symptome häufig nicht richtig zuordnen: Mindestens 34 verschiedene Beschwerden lassen sich auf die hormonellen Veränderungen zurückführen. Geben Sie Ihren Mitarbeiter:innen die Möglichkeit, zu erfahren:

  • was die Wechseljahre eigentlich sind
  • welche Symptome auftreten können
  • wie sie diese behandeln können
  • welche Möglichkeiten es am Arbeitsplatz für einen einfacheren Umgang mit den Beschwerden gibt

Aber die Wechseljahre bieten nicht nur zahlreiche Herausforderungen, hier können auch die Weichen für ein gesundes Älterwerden gestellt werden – vorausgesetzt Frauen wissen, was zu tun ist! Auch das ist Thema dieses Vortrags.

 

Vertiefende Ergänzung: Unser “Mentoring Menopause” für Ihr Unternehmen

Alternativ können Sie Ihre Mitarbeiterinnen auch unterstützen, indem Sie diesen den Zugang zu unserem Mentoring-Programm ermöglichen. Darin lernen sie, wie sie gut durch die Wechseljahre kommen und den gesundheitlichen Herausforderungen besser begegnen können. Bei Interesse bieten wir Ihnen das Programm auch gern als virtuelles Bootcamp explizit für Ihr Unternehmen mit ausgewählten Schwerpunkten und/oder in geschlossenen Gruppen an.

 

“Karrierekiller Wechseljahre?!” (Vortrag mit Diskussion für Führungskräfte)

In diesem Vortrag (45 bis 60 Minuten) werden die wichtigsten gesundheitlichen Herausforderungen von Frauen in den Wechseljahren vorgestellt – verbunden mit anschaulichen Beispielen aus dem Arbeitsalltag. Leider fühlen sich viele Arbeitnehmerinnern von ihren Arbeitgebern kaum unterstützt. Vor allem fehlt der Austausch über die Wechseljahre, denn diese gelten immer noch als Tabu – in der Öffentlichkeit und erst recht in Unternehmen. So wissen Führungskräfte meistens nicht, dass hinter der Ablehnung eine Beförderung oder einer Kündigung auch Beschwerden der Wechseljahre stecken können. 

Und sie kennen auch nicht die wirtschaftlichen Konsquenzen: 25% der Frauen reduzieren ihre Arbeitszeit, jede zehnte Frau geht aufrund der gesundheitlchen Herausforderungen früher in Rente.

Neben Informationen über die Menopause stelle ich Ihnen einfach umsetzbare Ideen vor, wie Sie in Ihrem Unternehmen Mitarbeiterinnen und Kolleginnen allgemein und konkret unterstützen sowie deren Leistungsfähigkeit erhalten können.

Die Wechseljahre gehören in das Leben jeder Frau, aber sie sollten nicht der Anlass für einen beruflichen Rückzug sein. Denn Frauen 45+ befinden sich in der Mitte ihres Lebens – also genau am richtigen Zeitpunkt, um auch im Job noch mal durchzustarten.

Ich biete diese Inhalte auch als digitalen Selbstlernkurs an, den Sie als neues Angebot Ihrer unternehmensinternen Schulungen nutzen könnten.

“Wie machen wir unser Unternehmen fit für die Wechseljahre unserer Mitarbeiterinnen?” (Workshop)

In diesem Workshop treffen sich Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Abteilungen und HR-Kolleg:innen, um das Thema Menopause im eigenen Unternehmen besser abzubilden. Meist entsteht das Bedürfnis nach einer weiteren Auseinandersetzung im Anschluss an einen Awareness-Vortrag. Im Workshop erarbeiten wir gemeinsam, was die konkreten Herausforderungen am Arbeitsplatz in Ihrem Unternehmen sind, welchen Support sich Ihre Mitarbeiterinnen wünschen und wie dieser umgesetzt werden kann. Im Co-Creation Prozess entsteht so ein neues, passgenaues Angebot, dass Ihre Mitarbeiterinnen wertschätzt und unterstützt. Zugleich setzen Sie ein Zeichen für mehr Diversität, das auch nach außen strahlt.

Menopause Policy

In anderen Ländern ist eine Menopause Policy längst kein Fremdwort mehr, in der DACH-Region setzen die wenigsten Unternehmen öffentlich ein Zeichen – für die Unterstützung von Frauen in den Wechseljahren, für mehr Diversität, für Fairness und Wertschätzung. Mit einer Menopasue Policy nehmen Sie eine aktive Rolle ein, um die Enttabuisierung der Menopause in unserer Gesellschaft voranzutreiben. Ihr Engagement kann ein Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Unternehmen werden – denn Studien belegen, dass Diversität und Frauen in Führungspositionen auch Ihren Umsatz nach vorne bringen!

 

Die Menopause Policy für Ihr Unternehmen

Sie halten in der Menopause Policy fest, warum diese Unterstützung von Frauen in den Wechseljahren in Ihrem Unternehmen wichtig ist und wie diese konkret aussieht. Die Policy kann alleine stehen, aber auch in Betriebsvereinbarungen oder Förderprogramme integriert werden. Content- und Schulungsangebote vor Ort, im Intranet oder als analoge Broschüre runden das Angebot ab.

Die Menopause Policy sollte nach einem interdisziplinären Workshop erstellt werden. Gern präsentiere ich die Ergebnisse auch Ihrer Geschäftsführung.

Wie erleben Frauen die Wechseljahre am Arbeitsplatz ?

Ich habe mit zahlreichen berufstätigen Frauen über ihre Situation am Arbeitsplatz gesprochen. Viele fühlen sich unwohl, einige schämen sich sogar für ihre Hitzewallungen und andere Symptome. Die meisten Frauen reden nicht über ihre Beschwerden, sind diese doch ein Zeichen für Schwäche in unserer leistungsorientierten Arbeitsumgebung. Ein offener Austausch findet daher nur vereinzelt statt.

Männliche Führungskräfte sprechen die Wechseljahre so gut wie nie an, vielen ist der Austausch unangenehm – so die Vermutung der Frauen. Einige haben aber auch von Männern berichtet, die offen waren und Unterstützung angeboten haben, wenn beispielsweise die eigene Frau in einer ähnlichen Situation war.

 

Notizen aus unseren Gesprächen

Ich hatte große Schwierigkeiten mich zu konzentrieren und zweifelte an meiner Leistungsfähigkeit. Das ging so weit, dass ich Angst hatte, meinen Job zu verlieren – und das nach so vielen Jahren.

Ich habe mich so lange angepasst. Jetzt sage ich meine Meinung, aber vielleicht zu deutlich? Ich befürchte, dass ich meinen Kolleginnen und Kollegen ganz schön viel zumute und bereue manchmal hinterher, was ich gesagt habe.

Ich war immer stolz auf meine Karriere. Ich hatte Kinder und Job gut unter einen Hut bekommen. Und dann kamen plötzlich diese Selbstzweifel und ich hatte ständig das Gefühl, dass mir alles zu viel wird – obwohl die Kinder jetzt aus dem Haus sind.

Ich trage im Büro meistens einen Blazer oder Strickjacken, weil ich die bei einer Hitzewallung schnell ausziehen kann. Ich habe versucht, darüber Witze zu machen, aber sie blieben mir meist im Hals stecken. Irgendwann war es mir dann egal, was die anderen dachten.

Die Möglichkeit während der Corona-Zeit im Home office zu arbeiten, hat mich gerettet! Ich war so froh, nicht ins Büro zu müssen. So fiel weniger auf, wenn es mir nicht so gut ging oder mir nicht nach Austausch mit meinen Kollegen war.

Wenn man mehrere Nächte hintereinander immer wieder aufwacht und nicht mehr durchschlafen kann, leidet automatisch die Ausdauer und Konzentration. Ich fühle mich ständig überfordert.

4 + 6 =

Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich einverstanden, von uns kontaktiert zu werden. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden wir gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeiten. 

Ihr Kontakt zu uns

Wir freuen uns über Ihr Interesse, Frauen in den Wechseljahren in Ihrem Unternehmen besser zu unterstützen. Wir melden uns gern bei Ihnen zurück und stellen Ihnen unsere verschiedenen Angebote genauer vor.

Blog

Unsere aktuellen Beiträge

“Oh Meno” – Die Wechseljahre im Bundestag

“Oh Meno” – Die Wechseljahre im Bundestag

Was war das für ein Tag! An den 16. März werden sich viele „Menopause-Aktivistinnen“ noch lange erinnern, denn da waren die Wechseljahre zum ersten Mal Thema im Bundestag. Auf Einladung der Politikerinnen Dorothee Bär und Julia Klöckner kamen rund 150 Frauen, die sich...

mehr lesen
Die Dinge. Eine Geschichte der Frauen in 100 Objekten.

Die Dinge. Eine Geschichte der Frauen in 100 Objekten.

Weil Weihnachten kurz bevor steht, hier noch ein Buchtipp – toll zum Verschenken (oder Selberlesen!): "Die Dinge“ von Annabelle Hirsch ist eine kleine Schatzkammer, und fühlt sich auch so an, wenn man das schön gestaltete Buch in den Händen hält. Annabelle Hirsch...

mehr lesen