Meno-Campus: Das erste Mentoring für die Wechseljahre

Willst du mehr über die Wechseljahre wissen und wie du deine Beschwerden am besten behandeln kannst? Dann mach mit beim Meno-Campus und lerne von Expert:innen!

Was dir der Meno-Campus bietet

Bist du auch Hals über Kopf in den Wechseljahren gelandet? Und weißt nicht genau, was dich noch alles erwartet, geschweige wie du die Beschwerden durch die hormonellen Veränderungen in den Griff bekommst? Hast du schon mal davon gehört, dass die Wechseljahre auch der Zeitraum sind, in dem die richtigen Weichen für deine Gesundheit im Alter gestellt werden können?

Wünschst du dir aktuelle wissenschaftliche Informationen, die verständlich für dich aufbereitet wurden? Möchtest du mit Expert:innen über die Wechseljahre sprechen und hören, was sie Frauen in den Wechseljahren raten? Willst du die Gestaltung deiner Wechseljahre selbst in die Hand nehmen?

Hast du Interesse, dich in einer geschützten virtuellen Community mit anderen Frauen offen und ehrlich über die Wechseljahre auszutauschen? Von ihren Tipps und Erfahrungen zu profitieren? Bist du es leid, dass du mit anderen nicht über deine Wechseljahre sprechen kannst?

Wenn du eine oder mehrere dieser Fragen mit Ja beantwortest, ist unser virtueller Meno-Campus genau das Richtige für dich!

Meno-Campus

Auf dem Meno-Campus geht es um dich und deine Wechseljahre!

Wir wissen alle viel zu wenig über die Wechseljahre. Wahrscheinlich hast auch du dich nicht mit deiner Mutter über diese „Pubertät 2.0.“ ausgetauscht? Aber wusstest du, dass auch Ärzt:innen in ihrem Studium kaum etwas über die Menopause lernen und sich selbst dazu weiterbilden müssen? Leider gibt es keine Extra-Vergütung, daher ist die ärztliche Beratung auch wirtschaftlich nicht attraktiv.

Dein Arbeitgeber bietet keine spezifische Unterstützung und Aufklärung? Mit deiner oder deinem Vorgsetzten kannst du kein offenes Gespräch über deine gesundheitlichen Herausforderungen führen und unter deinen Kolleg:innen sind die Wechseljahre auch kein Thema?

Das wollen wir ändern und öffnen den virtuellen Meno-Campus: Hier kannst du von Expert:innen alles Wichtige über deine Gesundheit in den Wechseljahren lernen und erfährst, wie du die richtigen Akzente für ein gesundes Älterwerden setzen kannst.

Meno-Campus

Wir starten mit dem ersten Mentoring-Programm für die Wechseljahre, aber auf unserer Plattform werden künftig weitere themenspezifische Webinare und andere Veranstaltungen rund um die Frauengesundheit 40+ stattfinden – über die wir alle Teilnehmerinnen selbstverständlich als Erste informieren.

Unsere Vision: Der Meno-Campus soll ein virtueller Ort für praktische und wissenschaftliche Informationen werden, mit denen Frauen ihre Gesundheit stärker selbst in die Hand nehmen und gesünder älter werden können.

Das lernst du im Mentoring von unseren Expert:innen:

  • alles Wissenswerte über die Wechseljahre
  • warum dir Hitzewallungen, Schlafstörungen Stimmungsschwankungen, Gewichtszunahme, sexuelle Unlust, Scheidentrockenheit und andere Symptome oft den Boden unter den Füßen wegziehen
  • welche Möglichkeiten du hast, deine Beschwerden mit pflanzlichen Produkten und alternativen Möglichkeiten in den Griff zu bekommen
  • welche Rolle Ernährung und Lebensstil in den Wechseljahren spielen und welche Nahrungsergänzungmittel für ein gesundes Älterwerden wichtig sein können
  • warum kein Weg um Krafttraining herumführt und wie du ganz einfach damit startest
  • ob für dich eine Hormonersatztherapie in Frage kommt
  • welche Vorteile bioidentische Hormone für dich haben können
  • wie du deine Sexualität in den Wechseljahren genießen kannst
  • wie du in den Wechseljahren den Humor nicht verlierst
  • wie du altersbedingten Erkrankungen vorbeugen kannst sowie welche Untersuchungen und Diagnostik für dich wichtig sind
  • wie du jetzt die Weichen für deine gesunde Zukunft stellen kannst.

Auf einer unterhaltsamen & interaktiven Lernplattform erhältst du wichtige Informationen und tägliche Video-Lerneinheiten, die dich auf das wöchentliche Webinar mit einer Expert:in vorbereiten. Du lernst flexibel und kannst dir die Zeit, die du dir für deine Lerneinheiten nimmst, frei einteilen. Du musst dafür täglich etwa 15 bis 25 Minuten einplanen. Start für die Lerneinheiten ist der 17. April, das erste Webinar findet am 20. April um 19 Uhr statt.

Die Expert:innen:

Unsere Expert:innen sind Wissenschaftler:innen, die schon lange zu den Wechseljahren forschen oder arbeiten, Autor:innen von Ratgebern über die Wechseljahre und Ärzt:innen, die ihre Patientinnen seit vielen Jahren bei der Behandlung von Beschwerden in den Wechseljahren unterstützen. Unsere Ernährungs- und Lifestyle-Coaches sind ebenfalls auf die Wechseljahre spezialisiert und beraten Frauen seit vielen Jahren, wie sie eine gesunde Ernährung und mehr Bewegung in ihren Alltag bringen.

Dr. med. Helena Orfanos-Boeckel ist ganzheitliche Ärztin und Expertin auf dem Gebiet der Nährstoffe und der körpereigenen Hormone. Sie ist Internistin mit dem Schwerpunkt Nephrologie und sie arbeitet – nach 10 Jahren an der Berliner Uniklinik (heute Charité)- seit über 20 Jahren in ihrer eigenen Praxis für ganzheitliche Innere Medizin, Stoffwechsel- und Präventivmedizin in Berlin-Charlottenburg. Dort verbindet sie die klassische internistische Medizin mit neuen Erkenntnissen der hormonellen, orthomolekularen, mitochondrialen und funktionellen Medizin. Sie ist Autorin des Buches Nährstoff-Therapie, das 2022 im Trias-Verlag (Thieme) erschienen ist.

Foto Susanne Esche-Belke

Dr. med. Susanne Esche-Belke ist Fachärztin für Allgemeinmedizin, Autorin und MBSR-Achtsamkeitscoach, ihr Schwerpunkt liegt seit über 20 Jahren in der holistisch funktionellen Therapie von Hormon-und Autoimmunstörungen. Die Basis hierbei bildet für sie immer eine fundierte schulmedizinische Kenntnis, die mit innovativen ganzheitlichen Konzepten aus aktueller Forschung und altem Wissen zu einer ganzheitlichen Gesundung eingesetzt wird. Ihr Sachbuch „Midlife Care“, in dem sie u.a. über Hormongesundheit aufklärt, ist in 20 Ländern erschienen.

Foto Susanne Esche-Belke
Foto Dr. Imke Mebes
Foto Dr. Imke Mebes

Dr. med. Susan Zeun ist Fachärztin für Klinische Pharmakologie und spezialisiert auf die Phytotherapie, also die Behandung mit Arzneipflanzen. Sie arbeitet seit über 20 Jahren erfolgreich in der Entwicklung für Arzneimitteltherapien für Frauen. In ihrer Privatpraxis unterstützt sie Frauen in ihrem Wunsch, eine natürliche Variante der medizinischen Behandlung zu wählen, sofern das möglich und sinnvoll ist. Im Thieme-Verlag ist ihr Buch Arzneipflanzen in der Frauenheilkunde erschienen.

 

Foto von Prof. Dr. Birgit Christine Zyriax, Oekotrophologin am UKE

Dr. med. Sonka Heimburg ist Gynäkologin und Mitglied in der Deutschen Menopause Gesellschaft. Zusammen mit einer Kollegin arbeitet sie in ihrer eigenen  Praxis in der Nähe von Hamburg und kennt die Fragen und Sorgen vieler Patientinnen in den Wechseljahren aus ihrem Praxisalltag genau. 

Foto von Prof. Dr. Birgit Christine Zyriax, Oekotrophologin am UKE
Miriam Stein Foto

Susanne Hagedorn ist seit 40 Jahren als Diätassistentin und Ernährungsberaterin tätig. Außerdem hat sie eine Weiterbildung zur Wechseljahreberaterin absolviert. Sie berät viele Frauen zur Ernährungsumstellung in den Wechseljahren und bietet Fortbildungen für Ernährungsberaterinnen an.

Anja Jancke-Souhr Foto

Anja Jancke-Souhr ist Gründerin von Meno Balance Fitness, einem ganzheitlichen und effizienten Trainingskonzept, das speziell auf die Bedürfnisse von Frauen in den Wechseljahren zugeschnitten ist. Gemäß dem Prinzip „Trainiere klüger, nicht härter“ können viele Wechseljahresbeschwerden reduziert oder teils vermeiden werden. Anja ist seit 25 Jahren lizensierter Fitness- und Gesundheitscoach und lebt mit ihrem Mann, fünf Kindern und einem Hund in Berlin.

Anja Jancke-Souhr Foto
Anke Sinnigen Foto

Anke Sinnigen ist die Gründerin von wexxeljahre. Die Healthcare- und Digital-Expertin will Frauen empowern ihre Gesundheit in den Wechseljahren stärker selbst in die Hand zu nehmen. Sie engagiert sich für eine bessere Versorgung von Frauen in den Wechseljahren, schafft neue Angebote für die Vernetzung mit Experti:nnen und will  die Wechseljahre aus der Tabuzone holen.

Sie moderiert die Webinare im Meno-Campus und ist Ansprechpartnerin für alle Fragen der Teilnehmerinnen.

Neben den Expert:innen ist deine Community für dich da

24 Stunden 7 Tage die Woche kannst du dich mit einer motivierenden Community austauschen und hast Kontakt zu anderen Frauen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden. Zusammen mit den Expert:innen sind sie an deiner Seite, und du lernst zusätzlich von ihren Erfahrungen.

Und, du bekommst einen „Buddy“, eine andere Frau, an deine Seite, mit der du dich enger austauschen kannst, wenn du magst. Ihr geht gemeinsam durch den Meno-Campus, tauscht euch über eure Erfahrungen aus und brecht zusammen das Tabu, offen und ehrlich über die Wechseljahre zu sprechen.

Warum das Mentoring für dich wichtig ist

Die Symptome der Wechseljahre sind so vielfältig. Hitzewallungen, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen gehören sicherlich zu den bekanntesten. Aber es gibt insgesamt mindestens 34 Symptome, die als typisch für die Wechseljahre gelten. Wir wollen, dass du mit diesen Symptomen besser umgehen kannst – damit sie dir nicht deine letzte Energie rauben. Wir wollen, dass du deinen Alltag gestaltest und dir nicht dein Hormonchaos diktiert, wie es dir heute geht. Es gibt verschiedene Produkte, mit denen du die Symptome vieler Beschwerden lindern kannst, darunter beispielsweise pflanzliche Präparate und bioidentische Hormone. Aber auch mit Veränderungen in deiner Ernährung und im Lifestyle kannst du dich besser fühlen und gleichzeitig die richtigen Akzente für deine gesunde Zukunft setzen.

Entdecke mit dem Meno-Campus deine individuelle Toolbox für deine Beschwerden in den Wechseljahren, damit du schneller die passenden Lösungen für dich findest! Ertrage deine Beschwerden nicht länger, sondern nimm deine Gesundheit selbst in die Hand und lass dir von uns und unseren Expert:innen helfen, die richtigen Behandlungsmethoden für dich zu finden.

Aber es geht nicht nur um deine Gesundheit heute, sondern auch um den Fahrplan in deine gesunde Zukunft. Denn Frauen werden zwar älter als Männer, haben aber weniger gesunde Jahre! Damit sich das ändert, musst du selbst aktiv werden, die Risiken kennen, die sich nach der Menopause erhöhen, und wissen, wie du diese am besten reduzieren kannst.

Der Meno-Campus ist das Richtige für dich, wenn…

  • du keine Ärzt:in findest, die dich gut berät. Wir machen dich fit für deine Arztbesuche
  • du nicht weißt, ob du (bioidentische) Hormone nehmen sollst
  • es bei der Behandlung deiner Beschwerden noch Luft nach oben gibt
  • die Wechseljahre dich um deinen Schlaf bringen
  • du dich nicht traust, mit deiner Gynäkolog:in über vaginale Trockenheit zu sprechen oder es deiner Ärzt:in peinlich ist
  • du Hormone nicht nehmen willst oder darfst, aber etwas Wirksames gegen deine Beschwerden brauchst
  • dich dein Gewicht nervt und du zufriedener mit deinem Körper sein möchtest
  • du dich manchmal wie eine 80jährige Frau fühlst
  • deine Gesundheit schon lange zu kurz gekommen bist
  • du nicht weißt, ob dein Stress und deine Stimmungsschwankungen auch an den Wechseljahren liegen könnten und du nicht ständig „aus der Haut fahren“ willst
  • du schrecklich vergesslich geworden bist und du Schwierigkeiten hast, dich zu konzentrieren
  • du nicht weißt, wie Ernährung und Änderungen im Lebensstil deine Beschwerden verbessern können
  • du dich nach deinem alten Ich sehnst, aber auch neugierig bist, dein neues Ich zu entdecken

Der Meno-Campus besteht aus diesen fünf Teilen:

  1. Selbstlernkurs auf unserer Lernplattform. Hier lernst du die Grundlagen über ein bestimmtes Thema der Wechseljahre und bereitest dich auf das Webinar mit einer Expertin vor.
  2. Die Webinare: Einmal die Woche geht es von 19-20 Uhr in den direkten Austausch mit einer Expert:in zu Themen wie Ernährung, Hormone, pflanzliche Arzneimittel oder ein gesundes Älterwerden. Unter unseren Expert:innen sind vier Ärzt:innen und zwei Coaches. Wenn du nicht live dabei sein kannst, erhältst du Zugriff auf die Aufzeichnung
  3. Kraftsport: Zusammen mit den anderen Teilnehmerinnen kannst du dreimal unser exklusives Online-Krafttraining besuchen, das dir den Einstieg in diesen Sport erleichtern wird (auch für unsportliche Frauen geeignet!)
  4. Die Facebook-Community: Dort triffst du die anderen Teilnehmerinnen und kannst dich mit ihnen austauschen. Fragen zum Thema der Woche, die dort nicht beantwortet werden, nehmen wir mit ins Webinar.
  5. Das Meno-Campus Programm: Start ist unser Mentoring, auf dem Meno-Campus werden aber weitere Webinare und Vorträge über Frauengesundheit 40+ stattfinden. Die Teilnehmerinnen des Mentorings können an allen Veranstaltungen, die 2023 stattfinden, kostenlos teilnehmen.

Wenn du noch zögerst, das hier sind deine Vorteile:

  • Du bist nach 6 Wochen Mentoring fit für die Wechseljahre
  • Du lernst von 6 Top-Expert:innen
  • Du gewinnst neue Sicherheit: Du weißt, wie du deine Beschwerden behandeln willst und kannst und was langfristig für deine Gesundheit wichtig ist
  • Du kannst mit deiner Ärzt:in auf Augenhöhe sprechen
  • Du gewinnst Zeit: Du musst dir nicht mühevoll Infos zusammensuchen und probierst mal dieses, mal jenes, sondern gehst strategisch vor
  • Du erfährst, was für ein gesundes Älterwerden wichtig ist und kannst jetzt die richtigen Weichen dafür stellen
  • Du lernst andere Frauen kennen, die wie du in den Wechseljahren stecken und lernst in einer geschlossenen Community von ihren Fragen und Antworten
  • Du investierst in dich und deine Gesundheit. Wann, wenn nicht jetzt, ist dafür die richtige Zeit?

…und dann erhältst du noch diese Extra-Boni für deine Gesundheit:

  • 3h Online-Krafttraining in unserer Meno-Campus Gruppe
  • Ein eBook über die 34 Symptome der Wechseljahre und wie du sie am besten behandeln kannst
  • Mehrere Downloads mit den wichtigsten Themen und Tipps für die Wechseljahre sowei Checklisten und andere wertvolle Informationen für deinen Arztbesuch etc.
  • Kostenfreie Teilnahme an allen weiteren Webinaren des Meno-Campus in 2023 (u.a. zu den Themen Brustkrebs und Demenz)

Anmeldung

Q&As zum Mentoring-Programm

Wie lange dauert das Mentoring-Programm?
Es startet am 17. April und endet am 26. Mai 2023

Wie lange habe ich Zugriff auf die Inhalte auf der Lernplattform?
12 Monate ab Start des Mentorings

Wie viel Zeit muss ich einplanen?
Du hast jeden Tag Zugriff auf die Videolerneinheiten zum Thema der Woche. Diese haben eine Länge von 15-25 Minuten. Alternativ oder zusätzlich erhältst du Informationen, die du dir angucken kannst, aber nicht musst. Insgesamt (mit dem Webinar) musst du also mit ca. 2-3 Stunden/Woche rechnen.

Gibt es eine Aufzeichnung der Webinare?
Ja, jedes Webinar wird aufgezeichnet. Du kannst dann zwar live keine Fragen stellen, hast aber nachträglich Zugriff auf das Webinar, wenn du nicht live dabei sein kannst

Wann finden die Webinare statt?
20.4. 19 Uhr (Donnerstag)
27.4. 19 Uhr (Donnerstag)
04.5. 19 Uhr (Donnerstag)
11.5. 19 Uhr (Donnerstag)
17.5. 19 Uhr (Mittwoch)
25.5. 19 Uhr (Donnerstag)

Wie lange dauern die Webinare?
Etwa 1 Stunde

Wie laufen die Webinare ab?
Der Selbstlernkurs bereitet dich auf das Webinar vor, so dass wir dort direkt alle offenen Fragen zum Thema der Woche klären. Das heißt, es gibt eine kurze Zusammenfassung, dann werden die Fragen der Woche besprochen, die in der Facebook-Community aufgetaucht sind und du kannst selbst Fragen stellen. Du lernst auch über die Fragen der anderen Teilnehmerinnen.

Was bietet dir die Lernplattform?
Dort findest du jeden Tag neue Informationen zum Thema der Woche. Du kannst die Inhalte auf einmal bearbeiten oder jeden Tag 15 bis 25 Minuten lernen, wie es dir am besten passt. Du hast Zugriff auf Videos, Texte und Audio-Dateien und wirst automatisch durch den Kurs geführt.

Was bekomme ich konkret?

  • Geballtes Wissen über Frauengesundheit im Allgemeinen und die Wechseljahre im Speziellen, so dass du weißt, wie du die deine Beschwerden behandeln willst und kannst
  • Praktische und konkrete Tipps von erfahrenen Ärzt:innen und Coaches für die Wechseljahre
  • Ein Fahrplan mit den wichtigsten Maßnahmen für deine Gesundheit – jetzt und in Zukunft
  • Mehr Selbstsicherheit bei Gesundheitsfragen
  • Neue Kontakte zu Frauen, die wie du in den Wechseljahren sind
  • Zusätzlich: 3h Online-Krafttraining
  • Zusätzlich: Ein eBook über die 34 Symptome der Wechseljahre und wie du sie am besten behandeln kannst, sowie mehrere Downloads, die dir eine Übersicht mit den wichtigsten Themen der Wechseljahre geben
  • Zusätzlich: Kostenfreie Teilnahme an allen weiteren Webinaren des Meno-Campus in 2023 (u.a. zu den Themen Brustkrebs und Demenz)