Die lange Liste der Symptome
Beschwerden in den Wechseljahren
Die Beschwerden in den Wechseljahren sind vielfältig. Einige wie Hitzewallungen oder Schlafstörungen kennst du bestimmt. Aber auch Depressionen oder Gelenkschmerzen lassen sich auf die hormonellen Veränderungen zurückführen. Damit du diese besser einordnen kannst, haben wir für dich eine Übersicht mit insgesamt rund 34 Symptomen zusammengestellt.
Welche Beschwerden beschäftigen dich am meisten?
Weil die Wechseljahre immer noch ein Tabu-Thema sind, wissen die meisten Frauen nicht, welchen Einfluss der Hormonmangel oder die Schwankungen im Hormonspiegel auf ihre Gesundheit haben können. Als Folge werden viele Beschwerden gar nicht, falsch oder mit den falschen Medikamenten behandelt. Wenn du beispielsweise Gelenkschmerzen hast und eine Hausärzt:in oder Orthopäd:in aufsuchst – wie oft wurdest du gefragt, ob du in den Wechseljahren bist? Oder welche Ärzt:in fragt dich bei depressiven Verstimmungen, ob deine Menstruation noch regelmäßig oder überhaupt noch kommt? Es müssen natürlich nicht immer hormonelle Schwankungen dahinterstecken, aber wenn du berücksichtigst, dass du fast überall im Körper Hormonrezeptoren hast und dir andere Behandlungen bisher nicht geholfen haben, ist es sinnvoll zu überprüfen, ob dein Hormonspiegel etwas damit zu tun haben könnte.
Unsere Übersicht zeigt dir die Vielzahl der Beschwerden. Das heißt aber auf keinen Fall, dass dich alle davon treffen! Es ist meistens eher ein Mix aus verschiedenen Symptomen, und jede Frau findet diese auch unterschiedlich belastend. Wir wollen dir damit vor allem Orientierung bieten.
Wenn du wegen einer dieser Beschwerden eine Ärzt:in aufsuchst, frage sie oder ihn am besten danach, ob diese mit den Wechseljahren zusammenhängen können. Denn oft sind die Wechseljahre auch nicht das erste, an das die Ärzt:innen denken. Es ist aber wichtig, sie darauf hinzuweisen, damit du keine unnötigen oder falschen Medikamente erhältst!
Die verschiedenen Bereiche, in denen Beschwerden auftreten können
Vasomotorische Beschwerden
Hitzewallungen sind “das” typische Symptom der Wechseljahre. Aber (nächtliches) Schwitzen, Kreislaufprobleme und Herzrythmusbeschwerden oder Palpitationen (Herzrasen/-klopfen) zählen ebenfalls zu den vasomotorischen Beschwerden.
Urogenitale Beschwerden
Unregelmäßige Blutungen, Scheidentrockenheit, Brennen oder Juckreiz sind relativ häufig, dadurch kann auch der Sex schmerzvoll werden. Ebenso treten vermehrt Harnwegsbeschwerden auf, die von häufigem Harndrang bis zu Inkontinenz reichen können.
Kognitive Beschwerden
Kennst du Konzentrationsschwierigkeiten, Vergesslichkeit oder „Brain fog? Diese lösen bei vielen Frauen Panik und Angst vor Demenz aus. Dabei sind fast 50% der Frauen in den Wechseljahren davon betroffen.
Psychische Beschwerden
Darunter fallen beispielsweise Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Angstgefühle, Panikattacken, Depressionen oder auch Libido-Verlust.
Schlafprobleme
Nicht mehr ausreichend zu schlafen, ist ein häufiges Problem in den Wechseljahren. Das kann das Einschlafen und auch das Durchschlafen betreffen. Als Folge leidest du tagsüber unter großer Müdigkeit und Erschöpfung.
Körperliche Probleme
Weitere Beschwerden können deinen ganzen Körper betreffen: Gewichtszunahme, Verdauungsprobleme, Muskel- und Gelenkschmerzen, Haarausfall oder eine Zunahme der Gesichtsbehaarung. Zudem hast du ein erhöhtes Risiko für Osteoporose.
Möchtest du mehr über die Wechseljahre lernen? Dann melde dich für unseren kostenlosen Newsletter an!
Weil wir Spam nicht mögen, gibt es bei uns nur Informationen mit Mehrwert. Du kannst dich natürlich jederzeit von unserem Newsletter abmelden.