Von Dr. Susan Zeun
Medikamente wie die sogenannten Abnehmspritzen (GLP-1-Agonisten) gelten im Moment als große Hoffnung für Menschen mit Übergewicht, Adipositas oder Typ-2-Diabetes. Doch was viele Frauen in den Wechseljahren nicht wissen: Diese Spritzen können die Wirkung einer Hormontherapie beeinflussen.
Wie wirken Abnehmspritzen überhaupt?
GLP-1 ist ein Hormon, das unser Körper selbst bildet – es steuert unter anderem unser Sättigungsgefühl. Die Medikamente ahmen diesen Botenstoff nach: Der Magen bleibt länger voll, weil die Nahrung langsamer weitergeleitet wird. Das hilft beim Abnehmen.
Aber: Nicht nur Essen bleibt länger im Magen, sondern auch Medikamente. Sie werden langsamer in den Darm weitergegeben, um dort aufgenommen zu werden.
Warum ist das in den Wechseljahren wichtig?
Viele Frauen nehmen in den Wechseljahren Hormone ein, um Beschwerden zu lindern. Neben Östrogen gehört in den meisten Fällen auch ein Gestagen zur Hormonersatztherapie, oft das bioidentische Progesteron. Das ist für Frauen mit Gebärmutter wichtig, damit sich die Gebärmutterschleimhaut nicht krankhaft verändert – im schlimmsten Fall kann daraus Gebärmutterkrebs entstehen.
Wenn Frauen eine Abnehmspritze nutzen, kann ihr Körper das Gestagen schlechter aufnehmen. Die schützende Wirkung kann also nachlassen – ohne dass sie es merken.
Gibt es dazu Studien?
Bei der „Pille“ zur Verhütung weiß man bereits: Wenn Frauen gleichzeitig GLP-1-Medikamente spritzen, kommt weniger Wirkstoff an – vor allem das Gestagen. Konkret waren das in Studien bis zu 23?% weniger! Deshalb wird in den USA empfohlen, zusätzlich zu verhüten. Für die Hormontherapie in den Wechseljahren gibt es aber bisher keine klaren Regeln – obwohl es genauso wichtig wäre.
Was sagen Expert:innen?
Die europäischen (EMA) oder amerikanischen (FDA) Arzneimittelbehörden haben bisher keine Pflicht an die Hersteller ausgesprochen, die Wirkung der Abnehmspritze auf die Hormontherapie zu untersuchen. Die British Menopause Society hat dagegen schon reagiert und rät Frauen, die ein GLP-1-Medikament nehmen, die Hormontherapie prüfen und anpassen zu lassen.
Die Empfehlungen auf einen Blick:
Form der Hormongabe | Empfehlung bei Abnehmspritze |
Hormonpflaster (mit Östrogen und Gestagen) | Keine Änderung nötig |
Hormonspirale (Levonorgestrel-IUD) | Keine Änderung nötig |
Hormon-Tabletten (z.?B. Progesteron) | Dosis erhöhen – für 4 Wochen nach Beginn und nach jeder Dosissteigerung |
Vaginales Progesteron (Zäpfchen, Gel) | Keine Änderung nötig (wird lokal aufgenommen, nicht über den Magen-Darm-Trakt) |
Was heißt das für den Alltag?
- Wenn du gleichzeitig ein Medikament zur Gewichtsabnahme nimmst oder das planst, kläre mit deiner Ärztin oder deinem Arzt, wie du deine Hormone einnimmst.
- Wenn du Tabletten nimmst, prüfe mit deiner Ärztin oder deinem Arzt, ob die Dosis angepasst werden muss.
- Lass dich ärztlich begleiten!
Möchtest du dich dazu beraten lassen?
Dr. Susan Zeun ist Expertin für Medikamente und ihre Wechselwirkungen. In unserer Online-Sprechstunde kannst du einen Termin („Medikationsanalyse) buchen und deine Fragen stellen.